Cocktailkleidung für Männer - Ein ausführlicher Leitfaden
Stilsichere Cocktail-Looks für Männer mit unserem umfassenden Leitfaden.
Ein Blick in die Welt der Cocktailkleidung für Männer kann schnell zur Herausforderung werden. Dieser Leitfaden enthält alle Informationen, die Sie benötigen, um diesen Dresscode zu meistern.
Wie sieht die Cocktailkleidung für Männer aus?
Cocktailkleidung für Männer ist ein semi-formales Outfit, das für Anlässe wie Cocktailpartys und Hochzeiten geeignet ist. Es besteht in der Regel aus einem Anzug, einem Hemd, einer Krawatte und auf Hochglanz polierten Lederschuhen. Formalitätstechnisch liegt es eine Stufe unter einem Anlass im Smoking, ist aber schicker als Business Casual. Die Cocktailgarderobe sollte elegant, aber nicht zu formell wirken. Die Kleidung wird dem Anlass entsprechend gewählt.
Entstanden ist dieser Dresscode in den Zwanzigerjahren des 20. Jahrhunderts. Er spiegelt die entspannte Atmosphäre von Cocktailpartys wider, die im Gegensatz zu formellen Galadiners stehen.
Outfits für den Cocktail Dresscode
Für eine Hochzeit
- Anzug in Dunkelgrau
- Hellblaues Hemd
- Dunkelblaue Seidenkrawatte
- Schwarze Oxfordschuhe
- Silberne Manschettenknöpfe
- Dunkelgraue Socken
Weshalb es funktioniert: Diese Kombination vermittelt schlichte Eleganz. Der dunkelgraue Anzug, das hellblaue Hemd und die schwarzen Oxfordschuhe sind zeitlose Klassiker. Die dunkelblaue Seidenkrawatte und die silbernen Manschettenknöpfe verleihen Ihrem Outfit als Hochzeitsgast die richtige Portion Eleganz.
Für festliche Cocktails
- Samtblazer (schwarz, dunkelgrün, dunkelblau oder dunkelbordeaux)
- Feinstrick-Rollkragenpullover in Grau
- Schwarze Anzughose
- Schwarze Derby-Schuhe
- Schwarze Socken
Weshalb es funktioniert: Der elegante Samtblazer ist eine festliche Wahl. Durch den Feinstrick-Rollkragenpullover wirkt der Blazer nicht ganz so förmlich. Schwarze, formelle Klassiker bilden den Rest des Outfits. Sie sorgen dafür, dass der Samtblazer immer im Mittelpunkt steht.
Für eine Sommerparty
- Leinenanzug in Beige
- Hellblaues Hemd mit Cutaway-Kragen
- Braune Krawatte
- Braune Loafer aus Wildleder
- Beige Socken
Weshalb es funktioniert: Bei warmem Wetter sind leichtere Stoffe und weniger formelle Kleidung angesagt. Dieses Outfit kombiniert Pastelltöne mit Akzenten in passendem Braun. Die braunen Farbakzente verhindern, dass der Look zu hell und zu lässig wirkt.
Für eine Geschäftsveranstaltung
- Dunkelblauer Anzug mit Nadelstreifen oder Karomuster
- Weißes Hemd
- Bordeauxfarbene Krawatte
- Dunkelbraune Derby-Schuhe
- Dunkelblaue Socken
Weshalb es funktioniert: Ein dunkelblauer Anzug mit dezentem Nadelstreifen- oder Karomuster wirkt optisch ansprechend. Ein weißes Hemd und dunkelbraune Derby-Schuhe strahlen Eleganz und Professionalität aus. Die bordeauxfarbene Krawatte bringt Farbe ins Spiel, ohne zu aufdringlich zu sein.
Tailoring von Cocktailkleidung
Ein gelungenes Cocktail-Outfit steht und fällt mit dem Anzug. Ein Smoking eignet sich am besten für Veranstaltungen mit Smokingpflicht. Cocktailkleidung erfordert ein weniger formelles Tailoring.
Farbe
Im Allgemeinen eignen sich dunklere Farben besser für das Tailoring, wobei Schwarz am formellsten wirkt. Dunkelblau und Anthrazit sind elegante Optionen, die fast immer passend sind. Dunkle Blau- und Grüntöne sowie mittlere Grautöne passen gut in den Herbst. Helle Farben wie Beige oder Hellgrau werden eher in den wärmeren Monaten getragen.
Stoffwahl
Baumwolle ist ein guter Allrounder unter den Anzugstoffen. Leinen (oder Leinenmischgewebe) eignet sich am besten für die wärmeren Monate. Für kältere Tage sind Wollstoffe oder Wollmischgewebe zu empfehlen. Sie fallen gut, sind knitterarm und verleihen dem Outfit den gewissen Schliff.
Stil
Der Klassiker für Veranstaltungen mit Cocktail Dresscode ist ein einreihiger Anzug mit zwei Knöpfen. Ein zweireihiges Sakko verleiht dem Outfit etwas Vintage-Flair. Texturierte Gewebe wie Fischgrat oder Hahnentritt können optische Akzente setzen. Bei gemusterten Anzugstoffen ist darauf zu achten, dass Hemd und Krawatte einfarbig sind.
Passform
Die am einfachsten zu realisierende Passform für Cocktailkleidung ist eine klassische Passform, die weder eng noch weit ist. Beachten Sie auch die grundlegenden Anforderungen an die Passform des Anzugs:
Die Jacke:
- Die Schulterpartie der Jacke endet an der gleichen Stelle wie die Schultern.
- Die Ärmel müssen eng anliegen, dürfen aber nicht einengen.
- Der oberste Knopf lässt sich bequem schließen und die Revers liegen flach an der Brust an. Es sollte möglich sein, einen Daumen zwischen Verschluss und Bauch zu schieben, ohne dass es einengt.
- Die Jackenlänge soll bis Hosenschlitzmitte reichen und das Gesäß hinten bedecken.
- Etwa 1,2 cm der Hemdmanschette sollten aus dem Ärmel herausragen, wenn die Arme nach unten hängen.
Die Hose:
- Der Bund sollte sich weder locker noch eng anfühlen.
- Die Hosenbeine sollen die Schuhspitzen leicht berühren oder an den Knöcheln kleine Stofffalten bilden.
Hemden für den Cocktail Dresscode
Das richtige Hemd unterstreicht den Cocktail-Look. Hemden bieten auch die Möglichkeit, die eigene Individualität zu betonen. Folgendes sollte dabei beachtet werden:
Farbe
Ein weißes oder hellblaues Hemd ist immer passend für Events mit Cocktail Dresscode. Diese Farben sind vielseitig und können mit einer Reihe von Anzug- und Krawattenfarben kombiniert werden. Pastelltöne wie zartes Rosa oder Flieder wirken besonders individuell.
Stoff
Baumwollpopeline ist ein Hemdenstoff, der sich für viele Outfits und Anlässe eignet. Für Cocktailkleidung in den kühleren Monaten wird ein Twillgewebe empfohlen, das Hemden eine griffigere Textur verleiht. In den wärmeren Monaten ist ein Leinenhemd vorzuziehen. Sie können auch eine Baumwoll-Leinen-Mischung verwenden, die nicht so leicht knittert.
Wer auf der Suche nach einem edlen Hemd ist, hat die Qual der Wahl. Stoffe wie Royal Twill und Royal Oxford sind sehr edel und geschmeidig. Textilfasern wie Giza 45, Supima Baumwolle und Sea Island Baumwolle bieten luxuriösen Tragekomfort.
Muster
Einfarbige Hemden sind immer richtig, aber dezente Muster setzen optische Akzente. Ein dezenter Streifen oder ein kleines Rautenmuster kann den Anzug aufwerten, ohne aufdringlich zu wirken.
Passform
Um zu überprüfen, wie das Hemd sitzen sollte, fangen Sie an den Schultern an. Die Naht soll dort verlaufen, wo Oberarm und Schulter zusammentreffen. Prüfen Sie dann, ob Sie noch bequem einen Finger zwischen Kragen und Hals schieben können. Die Ärmel sollten bei zugeknöpften Manschetten am Handgelenk ca. 2 cm überstehen. Um eine gute Passform am Rumpf zu erzielen, sollten an den Seiten noch ca. 5-7 cm Stoff eingeklemmt werden können. So ist sichergestellt, dass das Hemd weder zu eng noch zu locker sitzt. Überprüfen Sie zum Schluss die Länge, indem Sie das Hemd über der Hose belassen. Der rückwärtige Saum soll bis zum unteren Abschluss des Gesäßes reichen.
Stilistische Details
Die traditionelle Kragenform ist der Spreizkragen, während der Spitzkragen moderner wirkt. Umschlagmanschetten zeugen von Raffinesse und verleihen Ihrem Look eine individuelle Note. Auch Kombimanschetten, die mit oder ohne Manschettenknöpfe getragen werden können, sind eine Überlegung wert.
Schuhe für den Cocktail Dresscode
Für die Cocktailgarderobe sind klassische schwarze oder braune Lederschuhe ideal. Wer eine weichere Textur und etwas lässige Eleganz bevorzugt, ist mit Wildlederschuhen gut beraten. Sie können folgende konkrete Designs berücksichtigen:
Oxfordschuhe
Oxfordschuhe sind zeitlos und bilden eine elegante Basis für Ihre Garderobe. Die eleganteste Option für formelle Anlässe.
Derby-Schuhe
Derby-Schuhe sind nicht ganz so formell wie die Oxfords, dafür aber vielseitiger.
Monkstrap-Schuhe
Wer es etwas individueller mag, für den sind Monkstrap-Schuhe mit einfacher oder doppelter Schnalle genau das Richtige. Sie sind nicht so formell wie Modelle zum Schnüren.
Krawatten für den Cocktail Dresscode
Die richtige Krawatte verleiht Ihrer Cocktailkleidung eine persönliche Note. Bei der Wahl einer Krawatte ist Folgendes zu beachten:
Stoff
- Mit Seide entscheiden Sie sich für zeitlose Eleganz, luxuriösen Glanz und fließenden Fall.
- Wolle ist ideal für kühleres Wetter. Krawatten aus Wolle geben Struktur.
- Eine Strickkrawatte wirkt legerer.
Farbe und Muster
- Eine einfarbige Krawatte in Bordeauxrot oder Smaragdgrün verleiht dem Outfit eine elegante Note.
- Kleine Muster auf Krawatten, z.B. in Form von Punkten oder geometrischen Druckmustern, setzen dezente Akzente.
- Auffällige Muster und knallige Farben kommen gut zur Geltung, aber achten Sie darauf, dass der Rest Ihres Outfits zurückhaltend ist.
Styling
- Die gebundene Krawatte sollte die Gürtelschnalle leicht berühren.
- Die Krawattenbreite sollte proportional zum Revers sein. Schmalere Krawatten passen zu schmaleren Revers, während breitere Krawatten besser zu breiteren Revers passen.
Accessoires für den Cocktail Dresscode
Mit den richtigen Accessoires wird Ihr Cocktail-Outfit zu etwas ganz Besonderem. Hier einige Accessoires, die Ihnen gefallen könnten:
Einstecktücher
Mit einem Einstecktuch verleihen Sie Ihrer Anzugjacke auf einfache Weise eine persönliche und elegante Note. Wählen Sie eine Farbe oder ein Muster, das Ihre Krawatte optisch ergänzt, ohne mit ihr identisch zu sein. Seide ist wegen ihres edlen Glanzes der Klassiker unter den Einstecktuchstoffen.
Uhren
Eine klassische Armbanduhr mit Lederband ist ideal für Cocktailkleidung. Wählen Sie ein schlichtes und dezentes Design mit einem silbernen oder goldenen Gehäuse, das zu anderen Accessoires passt. Sport- und Freizeituhren sollten vermieden werden.
Gürtel
Wählen Sie einen Ledergürtel, der farblich zu Ihren Schuhen passt. Achten Sie darauf, dass das Metall Ihrer Gürtelschnalle zu den Manschettenknöpfen und Ihrer Uhr passt.
Manschettenknöpfe
Für formellere Cocktail-Events sind Hemden mit Umschlagmanschetten und Manschettenknöpfen eine gute Wahl, z. B. klassische Designs in Silber oder Gold. Achten Sie darauf, dass das Metall Ihrer Manschettenknöpfe zu Ihrer Gürtelschnalle und Ihrer Uhr passt.
Socken
Socken werden oft vernachlässigt, sind aber ein wichtiger Bestandteil des Cocktail-Outfits. Wählen Sie Socken, die eine ähnliche Farbe wie Ihre Hose haben bzw. einen Farbton dunkler sind. Vermeiden Sie Socken mit auffälligen Mustern oder in grellen Farben. Am besten sind dünne Socken aus Baumwolle oder Wollmischungen.
Cocktailkleidung: Gebote und Verbote
Gebote:
- Investieren Sie in passgenaue Kleidungsstücke: Ein Anzug und ein Hemd, die wie angegossen sitzen, sind wichtig für ein gutes Erscheinungsbild.
- Wählen Sie hochwertige Stoffe: Setzen Sie auf Naturfasern wie Baumwolle, Wolle, Kaschmir oder Seide. Diese Stoffe fallen gut und veredeln Ihren Look.
- Achten Sie auf die Details: Die kleinen Details sind wichtig. Achten Sie auf einen gutsitzenden Hemdkragen, eine ordentlich gebundene Krawatte und gepflegte Schuhe.
Verbote:
- Keinen Smoking tragen: Der Smoking ist für Veranstaltungen mit Smokingpflicht vorgesehen. Ein Anzug ist die passende Wahl für Cocktailkleidung.
- Keine T-Shirts oder Polohemden tragen: Vermeiden Sie legere Kleidung und wählen Sie ein Hemd, das gut zu Ihrem Blazer oder Anzug passt.
- Keine allzu legeren Schuhe wählen: Turnschuhe und Sandalen sind für Cocktailkleidung unangemessen. Entscheiden Sie sich für Lederschuhe wie Oxfords oder Loafer.
- Accessoires nicht übertreiben: Wählen Sie dezente und edle Accessoires. Vermeiden Sie übermäßigen Schmuck oder Elemente, die zu sehr auffallen.
In Verbindung bleiben
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um unsere neuesten Angebote und stilistischen Updates zu erhalten